f.a.q.
Fragen und antworten zur Lassonadel Einfädelhilfe
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten und der Verwendung unserer patentierten Lassonadel Nähnadeln.
Die Lassonadel ist eine intelligente
Nähnadel mit eingebauter Einfädelhilfe. Die 40 mm lange Lassonadel hat am Ende eine flexible Schlaufe aus Hochleistungskunststoff mit einem Durchmesser von 15 mm und 60 mm, die als riesiges Nadelöhr funktioniert. Der
Faden wird einfach durch die Lassoschlaufe durchgezogen und man kann sofort mit dem Nähen starten, ohne lästigen Einfädelprozess. Die Kunststoffschlaufe zieht sich beim Nähen zusammen und gleitet mühelos durch den Stoff.

Die
Lassonadel Standard können Sie für alle Näharbeiten einsetzen. Sie können unterschiedliche Stoffe verarbeiten, Knöpfe annähen oder ein Loch stopfen. Mit
der 15 mm Lassoschlaufe können Sie den Faden sofort und ohne weitere Hilfen zuverlässig einfädeln.

Man kann den Faden sehr schnell und bequem einfädeln.
Man kann den Faden doppelt oder vierfach einfädeln und spart dadurch Zeit beim Nähen, weil man weniger Stiche machen muß.
Es lassen sich dickere Fäden vernähen, die man mit anderen Nähnadeln nicht einfädeln kann.
Sie können mit 2 Fingern durch das Nadelöhr gehen (nur Patchwork Nadel) und den Faden durch die Nähnadel ziehen um Fäden zu vernähen.
Sie können komplexe Fadenstrukturen, wie Fadenraupen einfädeln und vernähen.
Die Lassonadel lässt sich mit der Neonorange farbenen Lassoschlaufe gut wiederfinden, wenn sie mal auf den Boden fällt.
Sie können mit der Lassonadel gut arbeiten, auch wenn Sie nicht mehr gut Sehen und Greifen können.
Die Lassonadel ist ideal geeignet auch für ältere Menschen.
Die Lassonadel ist so einfach zu bedienen, das sie sogar auch von blinden Menschen benutzt werden kann.

Nein der Faden rutscht nicht aus der Schlaufe. Sie müssen den Faden, je nach Beschaffenheit 15 bis 30 cm durch die Lassoschlaufe ziehen. Durch die Reibung der beiden Fadenseiten bleibt der Faden in der Schlaufe. Sie können
den Faden auch noch zusätzlich in der Lassoschlaufe festhalten.
Sie können die Lassonadel einzeln oder im Set in einem Handarbeitsfachgeschäft kaufen oder
hier im Onlineshop bestellen. Eine Liste der Händler finden Sie
hier.
Ja, Sie können auch dickere Fäden durch den Stoff ziehen. Sie müssen aber die Zugbelastungsgrenzen der jeweiligen Nadelversionen beachten. Wenn Sie merken, das der dicke Faden nicht durch den Stoff gehen will, sollten Sie nicht
mit Gewalt an der Nadel ziehen. In jedem Fall ist es besser, wenn Sie nur an der Lassoschlaufe ziehen und nicht an der Nadel selber, sonst kann die Lassonadel beschädigt werden.
Wir haben bei der Lassonadel, je nach Version, unterschiedliche Nadeldurchmesser. Bei der Lassonadel Standard und Lassonadel Patchwork hat die Nadel einen Durchmesser von 1 mm und bei der
Lassonadel Professional hat die Nadel einen Durchmesser von 0,5 mm.
Es gibt aktuell ein Set mit allen 4 unterschiedlichen
Lassonadel Nähnadel Versionen und ein Set mit jeweils 3 Stück von der
gleichen Lassonadel.
Die Lassonadel macht je nach Version Einstichlöcher im Durchmesser von 1 mm bei der Standard und Patchwork Version und 0,5 mm bei der
Professional Version.
Ja, mit der Lassonadel
Patchwork können Sie auch Kettelfäden von einem Saum usw. vernähen und absichern.
Mit der
Lassonadel Patchwork können Sie lose Fäden und Fadenenden optimal vernähen. Auch dickere Kettelfäden können Sie damit verarbeiten. Die Patchwork Lassonadel mit der 60 mm Lassoschlaufe kann bei Bedarf
auch als normale Nähnadel mit eingebauter Einfädelhilfe verwendet werden.

Die Lassonadel Professional wurde speziell als
Nähnadel für Nähprofis und Modedesigner entwickelt. Mit einem Nadeldurchmesser von 0,5 mm hinterlässt sie kaum sichtbare Spuren beim Nähen und ist daher ideal für hochwertige Seidenstoffe usw. geeignet.
Die Lassonadel ist die einzige Nähnadel mit der Blinde und stark Sehbehinderte wieder nähen können. Daher wird unsere Lassonadel auch sehr oft bei Therapien mit Sehbehinderten Menschen eingesetzt.