Mit der Lassonadel Handnähnadel sicher und kreativ nähen lernen.

Nähnadeln für Kinder

Nähen ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern auch eine wertvolle Fähigkeit, die Kinder in ihrer Feinmotorik, Geduld und Konzentration fördert. Immer mehr Eltern, Erzieher und Lehrer entdecken die Vorteile des Handnähens für Kinder. Dabei ist die Wahl des richtigen Werkzeugs besonders wichtig – insbesondere der richtigen Nadel. Klassische Nähnadeln sind für Kinderhände oft ungeeignet, da sie zu spitz und zu klein sind. Die Lassonadel stellt hier eine hervorragende Alternative dar und ist ideal als erste Nähnadel für Kinder geeignet.

Warum überhaupt Nähen mit Kindern?

Das Nähen bietet Kindern ab etwa 4–5 Jahren eine wunderbare Möglichkeit, kreativ tätig zu sein und gleichzeitig wichtige motorische und kognitive Fähigkeiten zu trainieren. Schon einfache Nähprojekte, wie das zusammennähen von Filzfiguren, das Annähen von Knöpfen oder das Gestalten kleiner Beutel fördern die Fähigkeiten der Kinder.

• die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination
• das Konzentrationsvermögen
• das Verständnis für Abläufe und Geduld
• den Stolz auf selbst Gemachtes

Dabei ist der Einstieg oft leichter als gedacht vorausgesetzt, es wird mit dem richtigen Nähnadeln gearbeitet.

Was ist die Lassonadel?

Die Lassonadel ist eine neue Art von Nähnadel, die ursprünglich für das Vernähen von Fäden entwickelt wurde. Sie besteht aus einer flexiblen Kunststoffschlaufe anstelle eines Nadelöhrs durch die Garn oder Wolle ganz einfach eingefädelt werden kann. Ihre wichtigsten Merkmale machen sie zur idealen Einsteiger-Nadel für Kinder:

• einfach einzufädeln durch großes Nadelöhr
• auch als Stumpfe Nähnadel verfügbar
• Angenehm zu greifen – ideal für kleine Kinderhände
• Bruchsicher und wiederverwendbar

Die Vorteile der Lassonadel als Nähnadel für Kinder

  1. Sicherheit an erster Stelle
    Die Lassonadel hat in der Version Sticken eine abgerundete, stumpfe Spitze, wodurch sie ideal für Kinderhände ist. Es besteht keine Gefahr, dass sich Kinder stechen oder verletzen, ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Metallnadeln mit scharfer Spitze.
  2. Sehr einfaches Einfädeln
    Gerade jüngere Kinder tun sich mit dem Einfädeln von Garn in ein kleines Nadelöhr oft schwer. Die Lassonadel hat ein großes Schlaufenende, durch die selbst dickere Garne oder Wolle problemlos geführt werden können.
  3. Gut zu greifen
    Die Lassonadel ist griffiger als herkömmliche Nähnadeln. Das erleichtert Kindern die Handhabung, auch wenn ihre Finger noch nicht so fein koordiniert sind. Das Nähen fühlt sich sicher und kontrollierbar an.
  4. Robust und flexibel
    Die biegsame Struktur der Lassonadel erlaubt ein sanftes Nähen durch Filz, Stoffe oder Lochkarten, ohne dass etwas bricht oder beschädigt wird. Das Material ist langlebig und verträgt auch intensiveres „Probieren“.
  5. Vielfältig einsetzbar
    Ob zum Nähen mit Filz, zum Fädeln von Perlen oder zum Einziehen von Bändern in kreative Bastelprojekte – die Lassonadel Nähnadel ist vielseitig einsetzbar. Sie wächst mit dem Können des Kindes mit und bleibt lange im Bastelkasten nützlich.
  6. Ideal für Gruppenarbeiten und Werkunterricht
    Durch ihre kindgerechte Bauweise ist die Nähnadel Lassonadel ideal für den Einsatz in Kitas, Grundschulen oder Werkgruppen. Pädagogisches Personal kann Kindern das Nähen ohne Sorge um Verletzungen näherbringen.

Nähen lernen mit der Lassonadel macht Spaß und ist sicher. Mit der Lassonadel haben Kinder ein Werkzeug zur Hand, das sie sicher und mit Freude an die Welt des Nähens heranführt. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Eltern, Pädagogen und natürlich die Kinder selbst. Ob als Einstieg ins textile Gestalten oder als kreatives Freizeitvergnügen, mit der Lassonadel gelingt der Start ins Nähen kinderleicht. Fragen Sie nach dem 10er Set Lassonadel Handnähnadeln für Gruppen.